Jahreshauptversammlung 07.01.2023
Das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit erhielt der Hauptfeuerwehrmann Reinhard Wolf auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sehlem aus den Händen von Bürgermeister Andreas Humbert. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden Edgar Ahrens für 60-jährige Zugehörigkeit zur Wehr sowie Herbert Schaper, Achim Neubert, Karl Mähden und Wolfgang Schrader für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt, für 25 Jahre Heinz-Hermann Stahlmann. Nach dem musikalischen Auftakt durch den Musikzug unter der Leitung von Dirigent Thomas Andreas lieferte Ortsbrandmeister Bernd Klußmann einen Rechenschaftsbericht über das vergangene Jahr. Der Ausfall des Löschgruppenfahrzeuges, die schnelle Hilfe aus Sarstedt mit der tollen Unterstützung durch den Sarstedter Stadtbrandmeister und der Verwaltung, viele Einsätze und Dienste, die Neubeschaffung eines HLF 10, Veranstaltungen und die Feier zum 120-jährigem Bestehen der Feuerwehr Sehlem fanden in seinem Bericht Erwähnung. Klußmann dankte der Einsatzabteilung für ihre geleistete Arbeit und sprach die Platzprobleme, die Mängel in der Infrastruktur und Unterbringung im Feuerwehrstützpunkt Sehlem an. Hier soll zusammen mit dem Bürgermeister versucht werden eine Lösung zu finden. Gemeindebrandmeister Ralf Kasten und sein Stellvertreter Marcel Falkenstern beförderten den Gruppenführer Constantin Klußmann zum Hauptlöschmeister. Liam Neubarth wurde nach bestandener Truppmannausbildung zum Feuerwehrmann befördert. Die Versammlung bestätigte den Kassenwart Dirk Wegener, den Schriftwart Ralf Klußmann und die Gerätewarte Uwe Müller und Steffen Weißmann in ihren Ämtern. Abschnittsleiter Stefan Marhauer überbrachte Grüße der Kreisfeuerwehr und dankte der Wehr für ihre auch überörtliche Arbeit.

