2022
19 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
05.07. |
12:10 h |
Brandeinsatz |
B 1 - Wohnungsbrand (Scheune) in Sehlem | 12:20 h |
1/10 ELW / LF |
Nach einem gemeldeten Scheunenbrand in Sehlem erfolgte die Alarmierung des 2.Zuges der Gemeinde Lamspringe. Kurz nach der Alarmierung erhielt der Ortsbrandmeister telefonisch die Information,
dass der Eigentümer das Feuer noch rechtzeitig gelöscht gekriegt hatte. Daraufhin erfolgte die Meldung über Funk an die Leitstelle und der Einsatzabbruch für alle alarmierten Kräfte.
alarmierte Kräfte: Feuerwehren Evensen, Harbarnsen, Irmenseul, Neuhof u. Sehlem, GW-L Lamspringe, RTW u. Polizei
18 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
04.07. |
00:41 h |
Brandeinsatz |
B 1 - ausgelöste Brandmeldeanlage in Lamspringe | 01:20 h |
1/3 ELW |
Die Feuerwehr Lamspringe und der ELW Sehlem wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Erkundung ergab einen Fehlalarm für die Feuerwehr.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Lamspringe, ELW, RTW, Polizei
17 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
20.06. |
23:30 h |
Hilfeleistung |
HM 1 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Harbarnsen und Netze | 03:35 h |
1/12 ELW / LF |
Nur sehr kurze Zeit später erfolgte ein erneuter Alarm und wir rückten zu einem Verkehrsunfall aus. Zwischen Harbarnsen und Netze war ein PKW gegen einen Baum geprallt. Leider kam für den Fahrer
unsere Hilfe zu spät. Uns blieb nur die traurige Aufgabe die Person aus den zerstörten Fahrzeug mittels schwerem Gerät zu bergen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme der
Polizei ausgeleuchtet.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehren Lamspringe, Harbarnsen und Sehlem, GBM u. Stellvertreter, 2 RTWs, NEF, Polizei mit mehreren Fahrzeugen, Straßenmeisterei
16 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
20.06. |
16:30 h |
Hilfeleistung |
H 1 - Personensuche im Sehlemer Wald | 22:15 h |
1/17 ELW / LF / TLF |
Am Nachmittag kam erneut eine Alarmierung zur Personensuche. Diesmal für den 2.Zug der Gemeinde. Nachdem ab dem Mittag die Bereitschaftspolizei einen Teil des Waldes zwischen Sehlem und Lamspringe abgesucht hatte, bekamen wir den Auftrag ein Waldgebiet im Sehlemer Bereich abzusuchen. Mit ca. 70 Kameradinnen und Kameraden bildeten wir eine Kette und durchsuchten das Waldstück systematisch. Leider wieder erfolglos. Danach verlegten wir in den Wald oberhalb Netze und durchsuchten hier wieder geordnet ein Teilstück bis Graste. Gegen 21:45 h brach langsam die Dunkelheit herein und nach einer kleinen vor-Ort-Verpflegung ging es zurück in die Standorte. Abgelöst wurden wir von zwei Rettungshundestaffeln, die bis gegen 02:00 Uhr das Gebiet weiter absuchten.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehren Evensen, Irmenseul, Harbarnsen, Neuhof und Sehlem, sowie der GW-Logistik der Feuerwehr Lamspringe, RTW der ASB-Rettungswache in Sehlem
15 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
19.06. |
19:32 h |
Hilfeleistung |
H 1 - Personensuche in Lamspringe | 03:05 h |
1/12 ELW / LF / TLF |
Am Abend wurde erst der 1. Zug, die Feuerwehr Lamspringe und der ELW zu einer Personensuche angefordert. Kurze Zeit später auch die weiteren Kräfte der Ortswehr Sehlem.
Eine Person wurde im Bereich Sehlem - Lamspringe vermisst. Zusammen mit der Polizei, mit dem Polizeihubschrauber, zweier Rettungshundestaffeln der Johanniter und mit Drohnen der Feuerwehr Nordstemmen wurde das Gebiet abgesucht. Leider konnte die Person bis zum frühen Morgen nicht gefunden werden.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehren Lamspringe und Sehlem, GBM, stellv. GBM, AL, RTW, Polizei, Polizeihubschrauber, Drohnenstaffel der Feuerwehr Nordstemmen,
2 Rettungshundestaffeln der Johanniter

14 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
10.06. |
10:08 h |
Brandeinsatz |
B 1 - ausgelöster Rauchwarnmelder in Lamspringe | 10:45 h |
1/2 ELW |
Erneuter Einsatz in Lamspringe, ein Rauchwarnmelder in einem Einfamilienhaus hatte ausgelöst. Türöffnung - Kontrolle - Entwarnung - ein Fehler der Technik.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Lamspringe, ELW Sehlem
13 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
09.06. |
19:53 h |
Brandeinsatz |
B 1 - Dachstuhlbrand in Lamspringe | 00:05 h |
1/18 ELW / TLF / LF |
Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses stand am frühen Donnerstagabend im Vollbrand, als wir an der Einsatzstelle ankamen. Eine sofortige Alarmstufenerhöhung auf B2 und wenig später auf B3 mit Vollalarm für alle Feuerwehren der Gemeinde Lamspringe erfolgte. Das Feuer wurde im Innenangriff und mit zwei Drehleitern von Außen bekämpft. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erschwerte die Löscharbeiten. Eine Vielzahl an Atemschutzgeräteträgern kam zum Einsatz, um das Feuer im Dachgeschoß endgültig zu löschen.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehren Lamspringe, Evensen, Graste, Harbarnsen, Neuhof, Netze, Woltershausen, Sehlem, Bad Salzdetfurth, FTZ, GBM u. Stellvertreter, stellv. AL, stellv. KBM,
RTW, Polizei, ÜWL


12 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
20.05. |
21:29 h |
Brandeinsatz |
B 1 - ausgelöste Brandmeldeanlage in Lamspringe | 21:50 h |
1/6 ELW |
auf der Anfahrt kam die Rückmeldung: Fehlalarm
eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Lamspringe, ELW Sehlem, GBM, RTW
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
12.05. |
07:29 h |
Brandeinsatz |
B 1 - unklare Rauchentwicklung in Lamspringe | 10:00 h |
1/1 ELW |
Nach einem Knall und einer anschließenden Rauchsäule im Bereich des Friedhofes in Lamspringe wurde von einem Anwohner die Feuerwehr alarmiert. Alarm für die Feuerwehr Lamspringe und den ELW
Sehlem.
An der Einsatzstelle wurde eine im Vollbrand stehende Gartenhütte und eine sehr schwer brandverletzte Person vorgefunden. Daraufhin wurde der Rettungshubschrauber nachgefordert, der die
Person übernahm.
Nach den Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Lamspringe, ELW Sehlem, 2 RTWs, BAL, Rettungshubschrauber, Polizei
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
12.05. |
00:09 h |
Brandeinsatz |
B 1 - Feuerschein Biogasanlage Lamspringe | 00:48 h |
1/2 ELW |
Anwohner nahmen einen Feuerschein im Bereich einer Biogasanlage in Lamspringe wahr. Daraufhin wurde der 1. Zug der Gemeinde, die Feuerwehr Lamspringe, der ELW Sehlem und ein RTW alarmiert.
Die Sicherheitsfackel der Biogasanlage hatte ausgelöst, das Umfeld wurde erkundet und der Einsatz daraufhin beendet.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Lamspringe, ELW Sehlem, RTW
09 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
6.04. |
18:00 h |
BraSiWaDi |
Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer | 23:00 h |
1/5 TLF |
08 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
04.03. |
20:25 h |
Brandeinsatz |
B 1 - unklare Rauchentwicklung Bereich Sägewerk, Lamspringe | 20:50 h |
1/8 ELW |
Zugalarm für Lamspringe und ELW Sehlem, unklare Rauchentwicklung mit Feuerschein im Bereich eines Sägewerks wurde von einem Anwohner gemeldet. Nach Erkundung durch den Zugführer Lamspringe konnte
schnell Entwarnung gegeben werden. Das Abfackeln von Gas in der benachbarten Biogasanlage war die Ursache. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Lamspringe, ELW Sehlem, GBM, RTW

07 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
26.02. |
00:43 h |
Hilfeleistung |
H 1 - Gas Explosionsgefahr Wohnhaus Harbarnsen | 02:55 h |
1/15 ELW / LF |
Der 2. Zug und das HLF Lamspringe wurden zu einer möglichen Gasexplosion nach Harbarnsen gerufen. Alle Fahrzeuge gingen in einen Bereitstellungsraum. GBM und Zugführer erkundeten mit der Polizei die Lage. Der Gasversorger wurde hinzugerufen. Messungen mit dem Gasmessgerät zeigten keinen Gasaustritt an. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und die Feuerwehren konnten in ihre Standorte zurück.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehren Harbarnsen, Evensen, Irmenseul, Neuhof, Sehlem, HLF Lamspringe, GBM, RTW, Polizei, Avacon insgesamt 76 Einsatzkräfte
06 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
20.02. |
16:24 h |
Brandeinsatz |
B 1 - Schornsteinbrand Graste | 17:55 h |
1/7 ELW / TLF |
Einsatz für den 3. Zug der Gemeinde, Schornsteinbrand in Graste mit starken Funkenflug. Vor Ort wurde mittels Wärmebildkamera und Gaswarngerät das Haus kontrolliert und ein Schornsteinfeger hinzugerufen. Dieser kontrollierte und säuberte den Schornstein.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehren Graste, Netze, Woltershausen, Lamspringe, ELW u. TLF Sehlem, DLK u. TLF Bad Salzdetfurth, stellv. GBM, RTW, Polizei

05 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
17.02. |
06:30 h |
Hilfeleistung |
H 0 - Sturm Sonderlage Bildung der örtlichen Einsatzleitung | 08:30 h |
1/1 ELW |
Auf Grund des Sturmtiefs „Ylenja“ wurde ein Funkkanalwechsel zur Abarbeitung der Einsätze angeordnet. Der ELW übernahm daher die örtliche Einsatzleitung und die Kommunikation zur FEL.
eingesetzte Kräfte: GBM und ELW Sehlem
04 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
15.02. |
13:05 h |
Hilfeleistung |
H 0 - Türöffnung Sehlem | 13:40 h |
1/7 LF |
Wir wurden vom Rettungsdienst und der Polizei zu einer Türöffnung im Ort alarmiert. Wir öffneten ein Fenster für die Polizei und nach Ende des Einsatzes wurde das Fenster von uns wieder provisorisch verschlossen.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Sehlem, Polizei, RTW, NEF
03 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
06.02. |
18:13 h |
Brandeinsatz |
B 1 - unklare Rauchentwicklung, Einfamilienhaus, Harbarnsen | 21:15 h |
1/15 ELW / LF / TLF |
Zugalarm für den 2. Zug der Gemeinde Lamspringe nach Harbarnsen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Rauchentwicklung aus dem Deckenbereich eines Zimmers im Bereich eines Ofens und Schornsteines festgestellt werden. Erste Löschversuche der Bewohner mittels Gartenschlauch waren erfolgt, hierdurch erlitt ein Bewohner eine Rauchvergiftung. Durch die ersten zwei Trupps unter Atemschutz wurden Decken und Wandbereiche freigelegt und der Schwelbrand im Bereich des Fachwerkes eingedämmt. Die Ablöschung weiterer Glutnester war zeitaufwendig und mühsam. Zum Schluß wurde der Schornstein von einer Schornsteinfegermeisterin kontrolliert, die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehren Harbarnsen, Irmenseul, Evensen, Neuhof, Lamspringe und Sehlem, stellv. GBM, Abschnittsleiter, RTW, FTZ, Polizei, Schornsteinfegermeisterin
insgesamt 79 Einsatzkräfte
siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5139747
02 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
29.01. |
01:06 h |
Hilfeleistung |
H0 - RD Unterstützung Rettungsdienst in Harbarnsen | 01:45 h |
1/9 LF |
Eine Person war eine Treppe heruntergestürzt und unglücklich mit dem Fuß im Treppengeländer eingeklemmt. Mittels Säbelsäge wurde die Person befreit. Anschließend unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport der Person zum RTW.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehren Harbarnsen und Sehlem, stellv. GBM, RTW
01 - 2022
Datum |
Alarm: | Einsatzart | Meldung: | zurück: |
eingesetzte Kräfte |
04.01. |
03:31 h |
Brandeinsatz |
B 1 - Garten (Gartenlaube) in Lamspringe | 05:50 h |
1/6 ELW / TLF |
Zu einem Brand in einen Nebengebäude kam es am frühen Morgen. Für uns ein Einsatz mit dem ELW. Durch die am Anfang etwas ungenauen Angaben, nahmen wir, da die Personalstärke es zuließ, auch das Tanklöschfahrzeug mit. Die Lamspringer Kameraden konnten schnell durch den ersten Angriffstrupp das Feuer eindämmen. Die Nachlöscharbeiten in der Zwischendecke erforderten dann noch mehrere PA-Trupps, so dass auch wir noch mit PA-Trägern unterstützten.
eingesetzte Kräfte: Feuerwehren Lamspringe und Sehlem, stellv. GBM, RTW, Polizei

